Logo: Oliven Handwerk

Unser Olivenöl - einfach lecker.

Auf unserem Olivenhain haben wir überwiegend die Olivensorte Arbequina, eine Olivensorte mit fruchtigem Aroma. Unseren Hain bewirtschaften wir (auch ohne Zertifizierung) nach ökologischen Prinzipien. Keine chemisch-synthetische Pestizide und ohne Kunstdünger.

Die Ernte erfolgt von Hand, z.B. mit Kämmen oder mit elektrisch betriebenen Olivenrüttlern, welche die Äste rütteln. Der Zeitpunkt der Ernte richtet sich nach dem Reifezustand der Oliven. Um ein qualitativ hochwertiges Olivenöl zu erhalten, werden die Oliven geerntet, wenn die Farbe der Olive vom grünen in einen dunklen Zustand beginnt. Genau dann haben wir den optimalen Zeitpunkt um ein aromatisches Olivenöl mit möglichst vielen Polyphenolen zu erhalten. Dann hat das Olivenöl einen leicht bitteren Geschmack im Mund und eine leichte Schärfe im Hals. 

Durch die frühe Ernte verzichten wir auf eine höhere Olivenölausbeute, die wir durch eine spätere Ernte erzielen würden. Das Olivenöl hätte dann aber nicht mehr die Qualität wie von uns gewünscht. In Zahlen ausgedrückt: durch die frühe Ernte erzielen wir 14 – 15 Liter Olivenöl aus 100 kg Oliven. Bei einer späten Ernte könnten wir ca. 24 Liter Olivenöl aus der gleichen Menge Oliven erhalten. Anders ausgedrückt: für die Qualität verzichten wir auf 40% des möglichen Ertrages.

Die Oliven werden noch am Erntetag von einer ausgewählten Ölmühle zu unserem hochwertigen Olivenöl verarbeitet.

Zwei Menschen sitzen unter einem Baum

Über uns

Wir sind Ines und Guido, sind im Schwabenländle zu Hause und fühlen uns dort pudelwohl. Aber seit 2018 haben wir noch eine zweite Heimat. Im Hinterland der spanischen Costa Daurada haben wir ein Stückchen Paradies gefunden, welches uns nicht mehr loslässt und wo wir uns ebenfalls sehr wohl fühlen. Dort haben wir nun ein Grundstück mit ca. 2,3 Hektar mit ca. 530 Oliven- und ca. 35 Mandelbäumen.

Die Bewirtschaftung eines Olivenhains war natürlich etwas ganz Fremdes und Neues für uns. In der ländlichen Gegend kommt man jedoch sehr schnell mit den Nachbarn in Kontakt. Und wir haben tolle und hilfsbereite Nachbarn (alles Spanier, bzw. Katalanen), die uns mit unendlich viel Geduld, Rat und Tat unterstützen. Zwar war es für unsere Nachbarn zunächst etwas befremdlich, dass wir unsere Finca ökologisch bewirtschaften und keinerlei Insektizide, Pestizide oder Kunstdünger verwenden möchten, aber auch das respektieren sie und unterstützen uns dabei. 

Bezugsquellen

Schüttgut Stuttgart

Vogelsangstraße 51

70197 Stuttgart West

Zur Website

Calwer Kaffeerösterei

Hauptstraße 17

75365 Calw Stammheim

Zur Website

Hofladen Claudia Läpple GbR

Herzogsgasse 4

71336 Waiblingen-Bittenfeld

 

Olivenhandwerk (kein Ladengeschäft)

Guido Aufsfeld 

Hinterhagstr. 49

71134 Aidlingen

Wissenswertes über Olivenöl

Der Unterschied besteht lediglich im Reifezustand. Alle Oliven sind zunächst grün, werden im vollreifen Zustand schwarz, bzw. dunkelviolett.

Ja. Man kann und darf Olivenöl bis zum Rauchpunkt erhitzen, welcher bei ca. 180° liegt. Der leckere Geschmack ist dann jedoch nicht mehr sehr ausgeprägt. Wenn man vor dem Servieren ein paar Tropfen frisches Olivenöl über das Essen gibt, kann man das volle Aroma genießen.

Ja. Wie alle anderen Olivenöle auch. Heißgepresst gibt es schon seit einer Ewigkeit nicht mehr. Das wurde noch gemacht, als die Ölmühlen mit Mauleseln und Sklaven angetrieben wurden. Damals wurden die Oliven mehrmals und mithilfe von heißem Wasser gepresst, um das Olivenöl aus dem Olivenbrei zu lösen.

Gutes Olivenöl riecht und schmeckt pflanzlich und frisch, ist etwas bitter im Mund und hat eine Schärfe im Hals, welches ein leichtes Kratzen verursacht. Das Bittere und Scharfe kommt durch die Polyphenole im guten Olivenöl. 

Kontakt

Guido Aufsfeld

Hinterhagstr. 49

71134 Aidlingen

Mobil: 0176-42596050

Email: gutes@olivenhandwerk.de

Eine gemalte Olive, die Hände hat und damit winkt